Qigong
Entspannung in Bewegung
Qigong ist eine umfassende – auf den Konzepten der Traditionellen Chinesischen Medizin basierende – Übungslehre. Durch Qigong erlernen Sie, Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern, in Ihrer Mitte zu ruhen und Ihre Lebensenergie – QI zu kultivieren.
Mithilfe sanfter Bewegungsabläufe, einer gesundheitsfördernden Körperhaltung, aber auch durch Selbstmassage und Atemtechniken regenerieren Sie auf körperlicher und psychischer Ebene und leisten somit einen wesentlichen Beitrag für Ihre Gesundheit und Resilienz.


Qigong in der Natur
vier Qigong Stunden zum Ausprobieren
Wohlfühlen im Grün des Waldes oder am kühlen Bach auf dem Floß
Faszientraining
"locker" durch den Alltag
Wer im Alltag und Sport beweglich, vital und schmerzfrei bleiben will, muss etwas für sein Bindegewebe tun. Unser muskuläres Bindegewebe – die sogenannten Faszien – spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die Faszien übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan und sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe.
Es reagiert darüber hinaus auf Belastungen und Reize. Wenn die Faszien verfilzen und verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Durch einfache Übungen zur Selbstmassage lernen Sie verfilztes Fasziengewebe zu lockern und Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nacken-Bereich auszugleichen. Dieser Entspannungszustand des Körpers wirkt sich beruhigend auf Geist und Seele aus.
Nordic Walking
körperliches und geistiges Wohlbefinden
in der Natur
Rundweg Ehlenbogen-Flößerpfad und Waldwege
Für die körperliche und geistige Gesundheit ist jeder Nordic-Walking Schritt ein Gewinn. In der frischen und grünen Umgebung des Waldes trainieren Sie Herz-Kreislauf, korrigieren Ihre Haltung und stärken Ihren Rücken. Dabei stoppt auch Ihr „Gedankenkarussell“.
Über 90 % aller Muskelgruppen des Körpers werden beim Nordic Walking eingesetzt und rund das Siebenfache der Energie, die Sie beim Sitzen benötigen, investieren Sie, wenn Sie im mittleren Anstrengungsgrad mit Stockeinsatz zügig gehen.

TK Rücken basic
Das Allroundtraining für den Rücken
Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Kaum jemand, der noch nie darüber geklagt hätte. Um Beschwerden der Rücken- und Nackenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining besonders gut bewährt.
Eine speziell ausgebildete Kursleitung führt Sie durch ein ausgefeiltes Rückenprogramm mit Theorie und Praxis. Sie erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Alle diese Faktoren gehören dazu, um den Rücken langfristig in Form zu halten. Übungen mit Bällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult.
Denn nur, wenn Sie Ihren Körper und seine Signale spüren, können Sie Ihren Rücken gezielt schulen.
Während des Kurses erhalten Sie speziell für das Rückentraining entwickelte TK-Begleitmaterialien. So können Sie auch zu Hause die theoretischen Inhalte nachschlagen und mit anschaulichen Anleitungen und Tipps Ihren Rücken individuell weiter trainieren.

Progessive Muskelentspannung nach Jacobson
Anspannungen ausgleichen
Progressive Muskel-Relaxation (PMR) stellt den Gegenpol zu den körperlichen Reaktionen, die unter Stress auftreten, dar. Durch regelmäßiges Üben wird der Weg zum selbständigen Auslösen einer Entspannungsreaktion gebahnt und für den alltäglichen Einsatz stabilisiert. Dabei wird durch Anspannung und Entspannung der Muskulatur ein Ruhegefühl erzeugt, man konzentriert sich auf die Entspannungsphase, nimmt das angenehmen Gefühle der Lockerung und Lösung der Muskulatur wahr und verinnerlicht dieses.
Durch die Anwendung der Entspannungsmethode sinken Muskelspannung, Herz- und Atemfrequenz sowie Blutdruck. Außerdem werden die Schultern, der Nacken und der Bereich der Lendenwirbelsäule gelockert. Sehr häufig profitieren Menschen in Überlastungssituationen und mit Schlafstörungen sowie Migränepatienten von den Übungen.